von Lisa Bischoffs | 19. September 2021
Es gibt etwa 70.000 Funkamateure in Deutschland, über 2 Millionen weltweit. Option: Im Stamm! Nicht selten findet man unter den Eltern, Onkels und Tanten unserer Pfadfinder*innen einen Funkamateur. Also: Wer hat jemand in der Verwandtschaft mit einer großen Antenne...
von Lisa Bischoffs | 19. September 2021
Auf jeden Fall einen Funkamateur! Ohne diesen ist die Teilnahme am Amateurfunk in Deutschland nicht erlaubt. Er kann euch sicherlich auch bei der Organisation von allem weiteren Material (Funkgerät, Antennen etc.) helfen. Die einfachste Möglichkeit ist, dass man einen...
von Lisa Bischoffs | 19. September 2021
Wie schnell euer Internetanschluss sein muss, hängt davon ab wie viele Teilnehmer*innen ihr seid und wie euer persönliches Programm aussieht. Grundsätzlich gilt, dass der Anschluss umso schneller sein muss, je mehr Teilnehmer*innen ihr habt. Außerdem müssen für...
von Lisa Bischoffs | 15. August 2021
Ihr könnt von fast überall aus am Jota und Joti teilnehmen. Wenn ihr zelten möchtet, denkt daran dass es im Oktober nachts schon etwas kälter werden kann. Viele elektrische Geräte kommen dann mit der Kälte und Feuchtigkeit in Zelten nicht gut zurecht. Hier kann es...
von Lisa Bischoffs | 3. Oktober 2019
Ein Amateurfunkrufzeichen besteht normalerweise aus drei bis sechs Zeichen, z.B. DP9S, DO1DAV oder DL0AVH. Alle deutschen Amateurfunkrufzeichen beginnen mit einem D und an der zweiten Stelle einen weiteren Buchstaben von A bis R. Das erste oder die ersten zwei Zeichen...
Neueste Kommentare